Dienstag, 10. August 2010

Erster Kinder- und Jugendbericht für Rheinland-Pfalz liegt vor

Nach knapp 15-monatiger Arbeit hat eine Arbeitsgruppe der drei Universitäten Koblenz-Landau (Campus Koblenz, Arbeitsgruppe Prof. Schrapper), Mainz und Trier jetzt den ersten Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz vorgelegt, der den Titel trägt: „Zwischen Infrastruktur und Intervention – zur Verantwortung von Staat und Gesellschaft für das Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz“. Am 1. März 2007 hatte der Landtag beschlossen, dass die Landesregierung einmal pro Legislaturperiode – beginnend mit dem Jahr 2010 – einen nach Landkreisen und Städten differenzierten Kinder- und Jugendbericht für Rheinland-Pfalz vorlegen solle, der von externen Fachleuten erstellt werde.

Näheres bzw. auch den Bericht zum Download unter: http://www.mbwjk.rlp.de/einzelansicht/archive/2010/may/article/erster-kinder-und-jugendbericht-fuer-rheinland-pfalz-liegt-vor/

Montag, 12. Juli 2010

„Babysitter-Online-Börse" - Infoveranstaltung

Hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem Informationsabend zur geplanten „Babysitter-Online-Börse"
der Universität Koblenz-Landau und der Fachhochschule Koblenz einladen.

Ab dem Wintersemester 2010/11 werden wir im Internet die Babysitter-Online-Börse, eine hochschulinterne Internet-Plattform, freischalten.
Studierende mit Uni- bzw. FH- Email-Kennung können hier "Babysitterdienste" für Angehörige der beiden Hochschulen anbieten.

Den Studierenden und Beschäftigten mit Kind(ern) bietet die Babysitter-Online-Börse die Möglichkeit auch kurzfristig und flexibel
eine Betreuungsperson für ihre Kinder zu finden. Auch externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler soll hiermit die Möglichkeit
geboten werden, bei Tagungen oder Kongressen in Koblenz (bzw.) Landau die Betreuung ihrer Kinder flexibel zu organisieren.

Um über die von uns gesetzten Voraussetzungen (z. B. zu Haftungsbedingungen oder aber auch zur Berechtigung als Babysitter tätig zu werden) zu informieren,
würden wir uns freuen, Sie am Mittwoch, 14. Juli 2010, um 19.00 Uhr im Gebäude E, Raum 413 begrüßen zu dürfen.

Referat für Frauenfragen
Universität Koblenz-Landau

und wieder ein Abschied...

Am 9. Juli fand die feierliche Verabschiedung des jüngsten Jahrgangs
der Koblenzer Dipl.-Päd.-AbsolventInnen statt.

Wir gratulieren auch auf diesem Wege nochmals...

AbsolventInnen-2010

Freitag, 2. Juli 2010

Berufsinfotag für Dipl.-Päd.-Studierende

Am 2.7. gestaltete eine studentische Projektgruppe unter Leitung von Ruth Götten
einen Berufsinformationstag für Dipl.-Päd.-Studierende am Campus Koblenz.

Auf dem Programm standen:
* 10:00 Uhr Eröffnung / Infostände
* 10:45 Uhr Begrüßung
* 11:00 Uhr Vortrag: Weiterbildung
* 11:30 Uhr Vortrag: Berufsfeld Bildungsträger
* 12:00 Uhr Vortrag: Promotion
* 13:00 Uhr Vortrag: Berufsfeld Beratung
* 14:00 Uhr Vortrag: Selbständigkeit

Mit herzlichem Dank an alle Beteiligten - hier noch ein paar bildliche Eindrücke:

BIT-2010 BIT-20101

Freitag, 25. Juni 2010

Frauenquote in den Chefetagen

Nicht nur für die TeilnehmerInnen des "Frauen und Karriere"-Seminars von Interesse:

So lesen wir etwa bei tagesschau.de am 25.06.2010:

"Die Justizminister der Länder wollen mit gesetzlichen Vorgaben einen höheren Frauenanteil in den Chefetagen deutscher börsennotierter Unternehmen erreichen. Bei ihrer Halbjahrestagung in Hamburg einigten sie sich auf die Schaffung einer Arbeitsgruppe, die die rechtlichen Voraussetzungen einer 'gesetzlichen Regelung für mehr Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen' prüfen soll, teilte die Hamburger Justizbehörde nach Abschluss der zweitägigen Konferenz in der Hansestadt mit. Diese Arbeitsgruppe soll mit Vertretern Hamburgs, Bayerns, Hessens und Sachsen-Anhalts besetzt werden."

"Vor wenigen Tagen hatte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) die Vorlage eines Gesetzes angekündigt, das eine Frauenquote für die Führungsebene von Firmen vorschreibt."

"'Freiwillige Vereinbarungen für mehr Frauenförderung in der Wirtschaft haben wenig gebracht', erklärte Hamburgs Justizsenator Till Steffen (Grüne). Die bayerische Ressortchefin Merk erklärte, 'dies sei eine Entscheidung "pro Wirtschaft'. Sie sagte, in Firmen mit hohem Frauenanteil in Top-Positionen seien die Gewinne gestiegen. Merk erinnerte daran, dass in den Aufsichtsräten der 200 größten börsennotierten Firmen unter zehn Prozent der Aufsichtsratsmitglieder Frauen seien. Bei den Vorstandsstellen der 100 Größten liege die Quote unter zwei Prozent."

Näheres (Kommentar und Interview) auch in den Videos auf dieser Seite: http://www.ard-aktuell.de/wirtschaft/frauenquote102.html

Dienstag, 15. Juni 2010

Berufsfelderkundung - auch für Dipl.-Päd.s interessant

In der Reihe "Berufsfelderkundungen" der Koblenzer KuWis findet am 13.7. in F 313 um 18:15 Uhr
eine Veranstaltung mit Franziska Baum, Audi Akademie im Bereich Int. Personalentwicklung und interkulturelle Trainings, statt.
Freundlicherweise sind auch Studierende anderer Fachbereiche willkommen.

Donnerstag, 10. Juni 2010

SommerUni Treffen der Dipl.-Päd.-AbsolventInnen

Zur Erinnerung:
Wie jedes Jahr gibt es auch diesmal wieder einen Tisch für unsere Dipl.-Päd.-AbsolventInnen
im Rahmen des Sonntagsbrunches am 13. Juni ab 10 Uhr auf dem Mikadoplatz (Campus Ko-Metternich).

Freitag, 14. Mai 2010

"Neue Brücken bauen… zwischen Generationen, Kulturen und Institutionen"

Die Baden-Württemberg Stiftung hat am 15. April 2010 zur Abschlussveranstaltung im Programm "Neue Brücken bauen… zwischen Generationen, Kulturen und Institutionen" nach Stuttgart eingeladen. Die Veranstaltung bot einen aktuellen Querschnitt zum Thema allgemeine Weiterbildung in Baden- Württemberg mit Einblicken in die Projektpraxis und Möglichkeit zum Informationsaustausch zu unterschiedlichen allgemeinbildenden Themen. Prof. Dr. Dr. h.c. Ekkehard Nuissl von Rein (Deutsches Institut für Erwachsenenbil-dung Bonn) referierte über das Thema "Vom allgemeinen Nutzen der Allgemeinbildung". Über "Netzwerkarbeit zur Förderung der Bildungslandschaft" berichtete Prof. Dr. Rudolf Tippelt (Ludwig-Maximilians-Universität München). In einer abschließenden Podiumsdiskussion wurden weitergehende Fragestellungen diskutiert. Viele Institutionen und Einrichtungen aus dem Umfeld der Erwachsenenbildung sowie Projektbeteiligte des Programms "Neue Brücken bauen…" waren bei der Veranstaltung im Hospitalhof vertreten.

Die Homepage des Programms bietet viele weitere Details - einschließlich photographischer Impressionen.

Donnerstag, 29. April 2010

aktualisierter Leitfaden zur Weiterbildungsfinanzierung

Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Förderungen für Verbraucher/innen zum Thema Weiterbildungszuschüsse in einem Leitfaden zusammengestellt.
Zu finden unter: http://www.test.de/filestore/wbt_lf_weiterbildungfinanzieren.pdf?path=/protected/e8/7c/77622219-c678-4acd-a2d5-e8278fd18ab0-protectedfile.pdf&key=94A1545FE52DF0F8A98D72568A4766210339792F

Suche auf dieser Seite

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum Haftungsausschluss

Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz: Dr. Nicole Hoffmann, Institut für Pädagogik, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz, Mail: hoffmann@uni-koblenz.de, Tel. 0261/287-1862 (Stand: 14.12.06) Haftungsausschluss in bezug auf alle auf dieser Seite angegebenen Links (incl. der Kommentare): Da wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben, distanzieren wir uns hiermit von den Inhalten aller hier verlinkten Seiten.

Credits

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from Nicole Hoffmann. Make your own badge here.

Autorin des Blogs
E-Learning und Co.
EB-WB-Praktikum
Externe Veranstaltungen
Flensburg spezial
Out of Koblenz
Promotion
Sonstiges
Termine-Forschungskolloquium
Termine-Prüfungskolloquium
Termine-Sprechstunde
Veranstaltungen-EB-WB-Ko
Veranstaltungen-Ko-allgemein
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren