Fachtagung "Inklusive Erwachsenenbildung"
Am 13./14. Mai 2011 findet die Fachtagung "Inklusive Erwachsenenbildung - Kooperationen zwischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung und der Behindertenhilfe" in Berlin unter der Schirmherrschaft von Frau Prof. Dr. Rita Süssmut statt.
Diese Fachtagung macht vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention (Artikel 24) auf die Bedeutung des lebenslangen Lernens innerhalb der Allgemeinen Erwachsenenbildung - insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten und mit geistiger Behinderung - aufmerksam.
Die Fachtagung knüpft an den "XIII. Deutschen Volkshochschultag" (12./13.05.2011) in Berlin an. Sie wendet sich an die dort versammelten Vertreterinnen und Vertreter der Allgemeinen Erwachsenenbildung, richtet sich jedoch ebenso an Erwachsenenbildner in Einrichtungen der Behindertenhilfe und an die Mitglieder der 'Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V.'.
In Beispielen guter Praxis werden gelungene Kooperationen und Ansätze einer inklusiven Erwachsenenbildung vorgestellt, deren Rahmenbedingungen ausgelotet und vor dem Hintergrund des neuen
Grundsatzpapiers des Deutschen Volkshochschulverbandes diskutiert.
Weitere Informationen finden Sie über
http://www.khsb-berlin.de/forschung/aktuelle-projekte/inklusive-eb/
Nicole Hoffmann - 21. Feb, 14:10
Es gab hohen Besuch bei unserer AG Podcasting... -
und Björn Roles berichtet darüber auf Netzpiloten:
http://www.netzpiloten.de/2011/02/14/ag-podcasting-podcasts-als-bildungsmedium/
Nicole Hoffmann - 14. Feb, 17:26
Am 24. Januar waren wir von der Koblenzer EB/WB zu Gast bei der AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehunswissenschaft der Universität in Mainz,
wo wir von den dortigen Kolleginnen überaus freundlich empfangen wurden.
Ziel des Treffens war ein Erfahrungs- und Informationsaustausch zu Lehr- und Lernformen sowie Entwicklungen in den die EB/WB betreffenden Studiengängen, zu Professionalisierung sowie zu Projekten und Forschung in unseren Feldern. Ein Gegenbesuch der Mainzerinnen bei uns wurde für Mai 2011 ins Auge gefasst.
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals für die wertschätzende Atmosphäre und die kooperative Aufgeschlossenheit bedanken.
Auf bald
Nicole Hoffmann für das EB/WB-Team
Nicole Hoffmann - 25. Jan, 11:54
Wir freuen uns, hiermit alle Interessierten zu einem Gastvortrag von Frau Prof. Maihofer
am Mittwoch, 26.01.11, 18 Uhr, Raum E 112 zum Thema "Wissenschaft, Führung und Geschlecht" einladen zu dürfen.
Nicole Hoffmann - 11. Jan, 15:29
Ganz weihnachtlich wirkt es schon...
das Gruppenbild der Exkursionsgruppe der Koblenzer EB/WB
zum diesjährigen DIE-Forum Weiterbildung „Lernen in Bewegung“ am 29. und 30.11.2010 in Bonn
"In Vorträgen, Arbeitsgruppen und anhand von Praxistests machen Wissenschaftler und Praktiker deutlich, welchen Einfluss der bewegte Körper auf individuelles und soziales Lernen besitzt. Daran anknüpfend wird diskutiert, wie Weiterbildung diese Ergebnisse für ihre Angebote nutzen kann. Denn neben den kognitiven Effekten eröffnet Lernen in Bewegung auch neue Zugänge zum Wissenserwerb und bietet somit Chancen für Erfahrungsaufbau und Teilhabe", so die Presseerklärung des DIE (http://www.die-bonn.de/portrait/presse/presseartikel.aspx?id=218).
Nicole Hoffmann - 3. Dez, 13:54
"Der Anteil von Frauen an den verschiedenen Qualifikationsstufen und beruflichen Positionen in Wissenschaft und Forschung steigt langsam, aber stetig. Das Ziel der angemessenen Repräsentanz von Frauen auf allen Ebenen der Wissenschaft, insbesondere in Leitungspositionen, ist noch nicht erreicht. Das geht aus der "Vierzehnten Fortschreibung des Datenmaterials (2008/2009) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen" hervor, den die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) am 28. September 2010 vorgelegt hat.
Der Bericht zeigt auf, dass sich seit dem Beginn der Datenerhebungen im Jahr 1992 der Anteil von Frauen an der Gesamtzahl der Erstimmatrikulierten von 45,6 auf 49,6 Prozent, der Studienabschlüsse von 40,8 auf 51,8 Prozent, der Promotionen von 30,7 auf 41,9 Prozent, der Habilitationen von 13,1 auf 23,4 Prozent und der Professuren von 7,5 auf 17,4 Prozent erhöht hat. Im Vergleichszeitraum von 1992 bis 2009 hat sich der Anteil von Frauen an Führungspositionen in außerhochschulischen Einrichtungen von zwei auf 11,4 Prozent erhöht. Zudem ist seit Beginn der Erhebungen zum Berufungsgeschehen im Jahr 1997 der Anteil von Frauen bis 2009 bei den Bewerbungen um Professuren von 12,9 auf 23,5 Prozent, bei den Berufungen von 16,9 auf 28,4 Prozent und bei den Ernennungen von 15,7 auf 29 Prozent gestiegen."
(Quelle: DHV-Newsletter 10/2010)
Nicole Hoffmann - 22. Okt, 15:20
Sich in der Vielfalt der internationalen Fördermöglichkeiten zurecht zu finden, ist nicht immer leicht.
Orientierung bietet die Online-Datenbank "ScholarshipPortal.eu".
Zielgruppe sind Studierende und WissenschaftlerInnen.
www.scholarshipportal.eu
Nicole Hoffmann - 22. Okt, 15:16
Prof. Dr. Götz Werner, der dm-Drogeriemarkt-Gründer,
ist am 19.10.2010, um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30)
mit einem Vortrag zu Gast an der Universität in Koblenz (Gebäude D, Raum 239)
Thema „Mitarbeiterführung unkonventionell und erfolgreich“.
Organisation: Gaby Alterauge
In Kooperation mit:
ZFUW - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung
KOpEE - Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering
Der Vortrag ist für Studierende und MitarbeiterInnen der Universität kostenfrei.
Einladungen und Angaben zu den Anmeldemodalitäten finden Sie u.a. am Institut für Pädagogik.
Nicole Hoffmann - 15. Okt, 13:03
Hier grüßt unsere Crew von unserer Exkursion zur Sektionstagung
Näheres zum Programm unter:
http://www.tu-chemnitz.de/phil/ipp/ebwb/content/blogcategory/29/63/
Näheres zur Sektion unter:
http://steam.human.uni-potsdam.de/sektion-eb/
Nicole Hoffmann - 27. Sep, 14:17