Montag, 19. Oktober 2009

Neuerscheinung "Schöne neue Lernwelten?"

Nun ist er da, der 3. Band in unserer Reihe von Schreibwerkstätten mit Studierenden!
Nach "Schöner Schein" und "Schön beschert" folgt nun:
"Schöne neue Lernwelten?
Ein Lesebuch zu Trends, Szenarien und Utopien
aus der Zukunft der Erwachsenen- und Weiterbildung"

herausgegeben von Nicole Hoffmann
unter Mitarbeit von Kathrin Hendrischk, Katrin Keller und Johanna Töbel
Der andere Verlag. Osnabrück 2009

Aus dem Klappentext:
Die Möglichkeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen, hat Menschen von jeher fasziniert; vom antiken Orakel, über die Weissagungen eines Nostradamus bis zu den Live-Horoskopen im heutigen Fernsehprogramm.
Einen Blick in die Zukunft wagt auch dieser Band.
Die vorliegende Zusammenstellung von Beiträgen stammt aus einer Schreibwerkstatt, die an der Universität Flensburg in der Studienrichtung Erwachsenenbildung durchgeführt wurde. Das Seminar kombinierte dabei zwei Aspekte: die studentische Auseinandersetzung mit Prozessen kreativen Schreibens sowie die inhaltliche Frage, in welche Richtung sich Lernen und Bildung im Erwachsenenalter in Zukunft möglicherweise weiter entwickeln werden.
Es handelt sich um fiktionale Texte, die einzelne Facetten aus der Welt der Erwachsenen- und Weiterbildung aufnehmen und in eine nähere oder fernere Zukunft projizieren. Insofern wurde ein ‚chronologischer’ Aufbau gewählt, der in der Gegenwart beginnt und im Jahr 3000 endet. Ob in Form von Tagebuchaufzeichnung, Memoiren, Kursportrait, virtueller Diskussion, Kinderbuch, Stellenanzeigen, Laudatio oder Brief..., ebenso unterschiedlich sind dabei die Bezüge zur Zukunft - im Sinne von linearen Fortschreibungen, Brüchen oder Innovationen, im Sinne von Prognosen, Phantasien oder Schreckensszenarien.
Deutlich wird in allen Beiträgen, dass ein Schreiben über die Zukunft immer auch eine Reflexion des eigenen Standortes bedeutet. Insofern können die folgenden Texte auch gelesen werden als Ausdruck zeitgenössischer Wahrnehmungen, Bewertungen, Hoffnungen und Ängste von Studierenden der Erwachsenenbildung an der Schwelle des Bologna-Prozesses.

Freitag, 9. Oktober 2009

Einstand der neuen Kolleginnen

Gestern feierten wir den Einstand von Kim Hiller und Kathrin Hendrischk am Institut.
Herzlich willkommen - auch von dieser Seite ;-)

Montag, 14. September 2009

OECD-Studie Bildung auf einen Blick - 2009

Neue Studie - altes Lied...

»Wenn Deutschland gestärkt aus dieser Wirtschaftskrise hervorgehen will, dann ist jetzt der Zeitpunkt, in Bildung und höhere Qualifikation zu investieren«, so die OECD-Direktorin für Bildung, Barbara Ischinger, bei der Vorstellungder Studie - und vor allem: »Dies gilt für die Erstqualifikation wie auch für die Weiterbildung.«

Die Kurzfassung der Studie unter:
http://www.oecd.org/dataoecd/41/61/43638066.pdf


Und die englischsprachige Gesamtversion unter:
http://www.oecd.org/dataoecd/41/25/43636332.pdf

Mittwoch, 5. August 2009

Gender im Interview

Dank unserer Podcasting AG ist ein Interview mit Dr. Angela Venth (DIE),
das im Rahmen des Sommer-Seminars von Barbara Wolf entstanden ist,
nun allen Interessierten als Audio zugänglich:

http://userpages.uni-koblenz.de/~bid/bidcast/index.php?id=137

Reinhören lohnt sich!

Mittwoch, 22. Juli 2009

Literaturfundus zum Thema Professionalität in der EB

Eine eindrucksvolle Liste zum o.g. Thema bietet das folgende Dokument:

Bibliographie der internationalen Professionalitätsdiskussion der Erwachsenenbildung 1873–1973.
Zusammengestellt von Klaus Heuer und Enno Steinkemper.
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Online veröffentlicht am: 13.07.2009
Online im Internet:
URL: http://www.die-bonn.de/doks/heuer0901.pdf

Montag, 20. Juli 2009

Verabschiedung der Dipl.-Päd.-AbsolventInnen

Am Freitag, 17.7., fand - diesmal unter dem Motto "Autonomie" - die alljährliche Verabschiedung aus dem Studiengang Dipl.-Päd. statt.
Von den ca. 120 AbsolventInnen des jüngsten Jahrgangs kamen viele, um das Diplom persönlich entgegen zu nehmen:

Absolventenfeier-Gruppenphoto-2009

Absolventenfeier-Gruppenphoto-2009-2

Weitere Photos demnächst auch auf der Homepage der Fachschaft Pädagogik.

Montag, 6. Juli 2009

Prisching kommt...

Eine öffentliche Abendveranstaltung zum Thema
"Ein kritischer Blick auf Schlüsselkompetenzen im Kontext der Bologna-Reform"
- Gastredner Prof. Manfred Prisching (Universität Graz) -

am 16. Juli 2009, 18.30 Uhr, Raum E 113

Programm

18.30 Uhr: Begrüßung durch den Vizepräsidenten der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Prof. Peter Ullrich

18.45 Uhr: Vorstellung des Koblenzer PSK-Konzepts durch die Leitung (Prof. Nicole Hoffmann, Prof. Wolf-Andreas Liebert) und Koordination (Kerstin Kallass M.A.)

19.30 Uhr: Vortrag von Prof. Manfred Prisching (siehe auch Lektüren - in der Spalte links)

ab 20.30 Uhr: Informeller Ausklang bei einem Glas Sekt

Eine Anmeldung wird erbeten über: psk@uni-koblenz.de

Sonntag, 21. Juni 2009

und noch einmal SommerUni 09... diesmal der Dipl.-Päd.-Brunch am Sonntag

Wegen der frischen Witterung kamen zum diesjährigen Sonntagsbrunch der Dipl.-Päds
leider nicht sehr viele, aber schön (kalt) war es doch...

SommerUni-09-Brunch

Hoffentlich scheint beim nächsten Mal die Sonne -
und es kommen wieder viele Ehemalige zusammen!

Suche auf dieser Seite

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum Haftungsausschluss

Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz: Dr. Nicole Hoffmann, Institut für Pädagogik, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz, Mail: hoffmann@uni-koblenz.de, Tel. 0261/287-1862 (Stand: 14.12.06) Haftungsausschluss in bezug auf alle auf dieser Seite angegebenen Links (incl. der Kommentare): Da wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben, distanzieren wir uns hiermit von den Inhalten aller hier verlinkten Seiten.

Credits

www.flickr.com

Autorin des Blogs
E-Learning und Co.
EB-WB-Praktikum
Externe Veranstaltungen
Flensburg spezial
Out of Koblenz
Promotion
Sonstiges
Termine-Forschungskolloquium
Termine-Prüfungskolloquium
Termine-Sprechstunde
Veranstaltungen-EB-WB-Ko
Veranstaltungen-Ko-allgemein
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren